Handzeichen

Handzeichen
Hand|zei|chen ['hantts̮ai̮çn̩], das; -s, -:
mit der Hand gegebenes Zeichen:
der Autofahrer gab der Radfahrerin ein Handzeichen; die Abgeordneten um das Handzeichen (um ihre Zustimmung oder Ablehnung durch Heben der Hand) bitten.
Syn.: Bewegung, Gebärde, Geste, Handbewegung, Wink, Zeichen.

* * *

Hạnd|zei|chen 〈n. 14
1. = Hausmarke (1)
2. Zeichen mit der Hand
3. Zeichen (meist drei Kreuze) als Unterschrift von Analphabeten
4. Erheben der Hand als Zeichen der Zustimmung (bei einer Abstimmung)

* * *

Hạnd|zei|chen, das:
1.
a) mit der Hand gegebenes Zeichen:
jmdm. ein H. geben;
sich durch H. verständigen;
ein Polizist regelte den Verkehr durch H.;
Radfahrer müssen ihre Absicht abzubiegen durch H. signalisieren;
b) (bei einer Abstimmung) Erheben der Hand zum Zeichen der Zustimmung od. Ablehnung:
die Abstimmung erfolgt durch/per H.;
um H. wird gebeten.
2. (von jmdm., der nicht schreiben kann) mit der Hand ausgeführtes Zeichen anstelle des Namenszugs:
ein H. unter den Vertrag setzen.
3. (Musik) Darstellung eines Tones durch eine bestimmte Stellung der Hand.

* * *

Handzeichen,
 
gekürzte Namensunterschrift (Initiale, Paraphe), bei Analphabeten ein die Unterschrift ersetzendes Zeichen (z. B. drei Kreuze, Striche). Wenn Schriftform und damit eine vollständige eigenhändige Unterschrift vorgeschrieben ist, muss das Handzeichen notariell beglaubigt werden (§ 126 BGB).

* * *

Hạnd|zei|chen, das: 1. a) mit der Hand gegebenes Zeichen: jmdm. ein H. geben; sich durch H. verständigen; ein Polizist regelte den Verkehr durch H.; Radfahrer müssen ihre Absicht abzubiegen durch H. signalisieren; Grinsend bedeutet er dem verdutzten Fahrer mit H., dass die Frontscheibe eine Reinigung vertragen könnte, und seift drauflos (taz 23. 2. 94, 20); b) (bei einer Abstimmung) Erheben der Hand zum Zeichen der Zustimmung od. Ablehnung: die Abstimmung erfolgt durch/per H.; Wer dafür ist, den bitte ich um das H. (taz 28. 6. 91, 23). 2. (von jmdm., der nicht schreiben kann) mit der Hand ausgeführtes Zeichen anstelle des Namenszugs: ein H. unter den Vertrag setzen. 3. (Musik) Darstellung eines Tones durch eine bestimmte Stellung der Hand. 4. Hausmarke (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handzeichen — Handzeichen, 1) das Zeichen, welches Einer, der nicht schreiben kann, unter die von ihm ausgestellten schriftlichen Aufsätze macht; gewöhnlich drei Kreuze; 2) Zeichen, welches die Notarien vor Einführung der Petschafte auf die von ihnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handzeichen — heißt das Zeichen, das jemand, der des Schreibens unkundig ist, unter einen schriftlichen Aufsatz oder eine Urkunde statt seiner Namensunterschrift setzt, und zwar gewöhnlich ein oder drei Kreuze. Ist für eine Erklärung öffentliche Beglaubigung,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handzeichen — (n) eng hand signal …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Handzeichen — Das Wort Handzeichen bezeichnet eine mit der Hand ausgeführte Geste ein Zeichen, das als Ersatz für eine Namensunterschrift dient, siehe Handzeichen (Recht) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demsel …   Deutsch Wikipedia

  • Handzeichen — das Handzeichen, (Aufbaustufe) Geste, die mit der Hand ausgeführt wird Beispiel: Der Polizist stoppte das Fahrzeug durch ein Handzeichen …   Extremes Deutsch

  • Handzeichen — Hạnd·zei·chen das; ein Zeichen oder ein Signal, das man mit der Hand gibt <per Handzeichen abstimmen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handzeichen (Recht) — Handzeichen ist der Rechtsbegriff für alle von natürlichen Personen stammenden eigenhändigen Namenszeichen, die nicht als Unterschrift gelten, sondern als erkennbar abgekürzte Form des Namens. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Rechtsfragen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Handzeichen für Anschläger — Handzeichen (n pl) für Anschläger eng crane signals (pl) (crane operators), hand signals (pl) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Handzeichen-Obligatorium — Der Fußgängerüberweg (Deutschland), Schutzweg (Österreich), Fussgängerstreifen (Schweiz), auch Fußgängerübergang, umgangssprachlich meistens nach den ähnlich texturierten Zebras als Zebrastreifen bezeichnet, ist eine Querungsanlage für Fußgänger …   Deutsch Wikipedia

  • Handzeichen — Hạnd|zei|chen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”